Kurhessische Kantorei - Marburg, Lutherische Pfarrkirche Konzert am 06.Februar 2016

Konzert am 06. Februar 2016, Foto: Michael Hoffsteter

Die Kurhessische Kantorei

Die Kurhessische Kantorei Marburg ist der Oratorienchor der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Er wurde 1992 von Landeskirchenmusikdirektor Martin Bartsch, gegründet. Seit April 2007 leitet ihn dessen Nachfolger im Amt LKMD Uwe Maibaum.
Der gemischte Chor mit etwa 94 Mitgliedern zählt die musikalische Gestaltung von Konzerten und Gottesdiensten in Marburg und im Gebiet der gesamten Landeskirche zu seinen Aufgaben.
Die Konzertprogramme haben Werke des 17. bis 21. Jahrhunderts zum Inhalt. Insbesondere neuere und weniger bekannte Musik ist immer wieder Gegenstand der Arbeit (Penderecki, Dies irae und Lukaspassion; Martin, In terra pax und Golgotha; John Rutter, Gloria, Britten, War-Requiem; Schnittke, Requiem; Honnegger, König David). Konzerte auf hohem künstlerischen Niveau in einen jeweiligen theologischen und gesellschaftlichen Kontext zu setzen, mit ihnen spirituelle Räume zu öffnen und damit zum Gottesdienst werden zu lassen, das isind einige der Ziele des Chorleiters zusammen mit seinem Chor.

In 2022/23 erarbeiten wir Bachs Messe in h-moll, die am 24. Juni 2023 erklingen soll. In einem Programm mit dem Titel “Spurensuche” erklingt am 26. November Mozarts Requiem in d-moll. Ein Evensong am 2. Advent und ein Gottesdienst am 22. Oktober mit der Bachkantate “Gott der Herr ist Sonn und Schild” sind geplant.

textbegrenzungszeichen